Installation des Gateways

Nachdem man sein gew�nschtes UUCP-Paket (auf Anfrage sprechen wir gern Empfehlungen aus) korrekt installiert und konfiguriert hat f�r sich und die Benutzer der Mailbox, m�ssen noch einige Skriptdateien (Batchfiles) erstellt werden. Bei Skriptdateien ist i.allg. auf ein gesetztes Skript-Flag 's' zu achten. Dies k�nnen Sie z.B. in der Shell (CLI) erreichen durch Eingabe des Kommandos „protect <script> s add``.

Falls nicht bereits vorher geschehen, ist der Stack stets auf mindestens 50000 zu setzen, was beispielsweise mit dem Kommando „stack 50000`` als erste Zeile jedes Skripts (oder in s:User-Startup) geschehen kann. Wurde der Stack nicht ausreichend gro� gew�hlt, neigt die g�ngige UUCP-Software zu spontanen Abst�rzen und unerkl�rlichen Datenverlusten.

Die folgende Skriptdatei MB:C/EazyGetty.Begin wird aufgerufen, nachdem der Benutzer UUCP von der Mailbox aus gestartet hat. Dies kann entweder durch den speziellen Login-Account UUCP oder den gleichnamigen Befehl uucp innerhalb der Mailbox geschehen. EazyBBS stoppt dann die Anforderung von Zeichen von der seriellen Schnittstelle, schlie�t allerdings das zugeh�rige Device (Treiber) noch nicht. Die UUCP-Software mu� daher die serielle Schnittstelle im sogenannten „shared mode`` bedienen k�nnen.



Unterabschnitte